Premium
Zur Struktur der heterocyclischen Fünfringe Pyrrol, Imidazol, 1.3.4‐Triazol und Tetrazol
Author(s) -
Otting Walter
Publication year - 1956
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19560891234
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Auf Grund der Infrarotspektren muß angenommen werden, daß angenommen werden, daß Imidazol, 1.3.4‐Triazol und Tetrazol als Festsubstanzen und in unpolaren Lösungsmitteln ionogene Struktur besitzen, die dadurch entsteht, daß der Iminowasserstoff eines Moleküls sich als Proton an einen „Pyridinstickstoff” eines anderen Moleküls anlagert. Diese Auffassung paßt gut zu den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Substanzen. Für Pyrrol trifft die klassische Formel zu.