z-logo
Premium
Die Reaktionen von α‐Hydroxycarbonylverbindungen mit aliphatischen Aminen (Modellreaktionen für die Bildung von Aminozuckern, II. Mitteil.)
Author(s) -
Heyns Kurt,
Stumme Wolfgang
Publication year - 1956
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19560891228
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Von α‐Hydroxycarbonylverbindungen reagieren mittelständige Ketole mit aliphatischen wie mit aromatischen Aminen unter Umlagerung zu α‐Alkylamino‐ketonen. Endständige Ketole, die in Form der tautomeren α‐Hydroxyaldehyde reagieren, bilden dagegen mit aliphatischen Aminen α‐Hydroxyaldimine, die nicht spontan, sondern nur bei Einwirkung von Oxalsäure zu ω‐Alkylamino‐ketonen umlagern. Spontane Umlagerung tritt dann ein, wenn die zu bildende Carbonylgruppe in Konjugation zu einem Phenylrest steht. Endständige α‐Hydroxycarbonylverbindungen mit zwei Hydroxylgruppen reagieren nur dann in gleicher Weise, wenn die zweite Hydroxylgruppe in 5‐Stellung steht. Die Reaktionsmechanismen für die Umlagerung werden erörtert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here