z-logo
Premium
Über das p ‐Menthatrien‐(1.5.8(9)) und seine Pyrolyse zum Dehydro‐ocimen
Author(s) -
Alder Kurt,
Schumacher Marianne
Publication year - 1956
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19560891102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das bei der Reduktion des d ‐(+)‐Carvons mit Lithiumaluminiumhydrid vornehmlich gebildete d‐cis ‐Carveol liefert bei der Dehydratisierung ein Menthatrien ‐(1.5.8(9)). Die Konstitution des Kohlenwasserstoffes wird bewiesen durch sein Verhalten bei der Dien‐Synthese mit Maleinsäure‐anhydrid und mit Acetylendicarbonsäure;ester. Bei der Pyrolyse geht das Trien unter Ringöffnung in ein acyclisches Tetraen, das bisher unbekannte Dehydro‐ocimen, über. Sein Verhalten bei der Dien‐Synthese mit Maleinsäure‐anhydrid und α‐Naphthochinon wird untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here