z-logo
Premium
Über Höhere Polythionsäuren, IV. Mitteil.: Polythionsäuren mit 15–40 Schwefelatomen
Author(s) -
Weitz Ernst,
Becker Friedrich,
Gieles Karl,
Alt Bernhard
Publication year - 1956
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19560891021
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Zersetzt man Kaliumthiosulfat bei tiefer Temperatur durch Salzsäure in Gegenwart von Chlorschwefel, so erhält man ein Gemisch von sehr schwefelreichen Kaliumpolythionaten. Durch „ Permutierung” mittels Natriumchloridlösung erhält man daraus die wasserlöslichen Natriumpolythionate Na 2 S x O 6 . An Hand von Benzidinfraktionierungen wird gezeigt, daß x in diesem Gemisch die Werte von 15–40 umfaßt; wobei es jedoch nicht möglich ist, Produkte von einheitlicher Molekülgröße zu isolieren. Ihrem chemischen Verhalten nach stellen diese Verbindungen die Fortsetzung der in der II. Mitteil. beschriebenen Reihe der Polythionate mit 6–12 Schwefelatomen dar. Die Tendenz der Polythionate zur Abgabe aktiven Schwefels nimmt bis etwa x = 20 ständig zu. Produkte mit x > 20 besitzen dagegen wieder größere Stabilität und nähern sich in ihren Eigenschaften denjenigen des hydrophilen Odénschen kolloiden Schwefels, von dem in der folgenden V. Mitteil. gezeigt wird, daß er Natriumpolythionate Na 2 S x O 6 mit 50 ⩽ x ⩽ 100 enthält.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here