z-logo
Premium
Alkinyloverbindungen von Übergangsmetallen, V. Mitteil.: Alkinylokomplexe von Kupfer
Author(s) -
Nast Reinhard,
Pfab Wolfgang
Publication year - 1956
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19560890235
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung geeigneter Kupfer(I)‐Verbindungen mit den Alkalisalzen von Acetylen, Propin und Phenylacetylen in verflüssigtem Ammoniak unter Luft‐und Feuchtigkeitsausschluß werden Alkinylocuprate (I) vom Typ Me 2 [Cu(CC·R) 3 ] und Me[Cu(CC·R) 2 ] (MeK,Na; RH, CH 3 , C 6 H 5 ) rein dargestellt. Die Eigenschaften und das reaktive Verhalten dieser hydrolysenempfindlichen Komplexe werden beschrieben. Durch Reaktion von [Cu(NH 3 ) 4 ] (NO 3 ) 2 in flüssigem Ammoniak mit KC⋮CH wird schwarzes, hochexplosives cuC 2 erhalten. Bei den analogen Umsetzungen mit KCC·CH 3 bzw. KCC·C 6 H 5 erfolgt dagegen quantitative Reduktion des Cu(II) zu Cu(I), wobei als Oxydationsprodukte Hexadiin‐(2.4) bzw. Diphenylbutadiin gebildet werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here