Premium
Über Nitrosoverbindungen, V. Mitteil.: Einwirkung von Nitrosylchlorid oder Stickstoffmonoxyd auf Cyclohexylmagnesiumchlorid und auf Benzylmagnesiumchlorid
Author(s) -
Müller Eugen,
Metzger Horst
Publication year - 1956
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19560890233
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nitroso
Bei der Einwirkung von Nitrosylchlorid bzw. Stickstoffmonoxyd auf Cyclohexylmagnesiumchlorid entstehen N ‐Nitroso‐ N ‐cyclohexylhydroxylamin und N ‐Cyclohexyl‐hydroxylamin. Ersteres geht — mitunter bereits spontan — in das schon früher beschriebene Bis‐[nitroso‐cyclohexan] über. Analog entstehen durch Einwirkung von Nitrosylchlorid oder Stickstoffmonoxyd auf Benzylmagnesiumchlorid N ‐Nitroso‐ N ‐benzyl‐hydroxylamin, N ‐Benzyl‐hydroxylamin und N , N ‐Dibenzyl‐hydroxylamin. Beide N ‐Nitroso‐hydroxylamin bilden mit Ammoniak und aliphatischen Aminen beständige, wasserlösliche Salze, die wie das bekannte „Cupferron” zur Fällung von Schwermetallionen dienen können.