Premium
3.7.12.16‐Tetramethyl‐octadecapentaen‐(3.7.9.11.15)‐diin‐(5.13)‐dicarbonsäure ‐ (1.18) und 3.10‐ Dimethyl ‐ dodecadien ‐(3.9)‐diin‐(5.7)‐dicarbonsäure‐(1.12)
Author(s) -
Karrer Paul,
Eugster Conrad Hans,
Recordati Marcello
Publication year - 1956
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19560890228
Subject(s) - chemistry
Aus Lävulinsäure‐äthylester (I) und Propargylbromid wurde der 4‐Methyl‐4‐hydroxy‐heptin‐(6)‐säure‐äthylester (II) dargestellt, aus diesem das γ‐Propargyl‐γ‐valerolacton (III), welches sich in die 4‐Methyl‐hepten‐(4)‐in‐(6)‐säure (IV) überführen ließ. Aus letzterer und Octen‐(4)‐dion‐(2.7) ließ sich die 3.7.12.16‐Tetramethyl‐octadecapentaen‐(3.7.9.11.15)‐diin‐(5.13)‐dicarbonsäure‐(1.18) (VI) gewinnen Aus dem Methylester der 4‐Methyl‐hepten‐(4)‐in‐(6)‐säure (IV) wurde durch Oxydation der 3.10‐Dimethyl‐dodecadien‐(3.9)‐diin‐(5.7)‐dicarbonsäure‐(1.12)‐dimethylester (XI) erhalten und dieser zur entsprechenden Dicarbonsäure XII verseift. Von letzterer wurde außerdem ein Bis‐isobutylamid dargestellt.