z-logo
Premium
Friedel‐Crafts‐Reaktionen einiger β‐Chloräthyl‐Verbindungen
Author(s) -
Klamann Dieter,
Bertsch Helmuth
Publication year - 1955
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19550880814
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Bei der Reaktion von aliphatischen und aromatischen [β‐Chloräthyl]‐sulfiden und ‐äthern mit Benzol in Gegenwart von Aluminium‐chlorid bilden die Sulfide hauptsächlich die jeweiligen β‐Phenyl‐Verbindungen neben geringen Mengen an 1.2‐Bis‐arylmercapto‐äthanen, während die Äther nicht kondensieren, sondern unter Chlorwasserstoff‐Elimination nur die entsprechenden Vinyl‐Verbindungen als definierte Substanzen liefern; die Reaktionsbereitschaft nimmt bei beiden Typen in der Reihe p ‐Toyl‐> n ‐Butyl‐>Phenyl‐Derivat ab. Das [β‐Chlor‐äthyl]‐ p ‐tolyl‐sulfon reagiert etwa im gleichen Maß wie das Phenylsulfid. Beim β‐Chlor‐äthan‐α‐sulfonsäure‐chlorid werden dagegen die Sulfogruppe und das β‐Chloratom unter Bildung von Styrol und Dibenzyl abgespalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here