z-logo
Premium
Über Pyrazolone und Pyrazoläther
Author(s) -
Krohs Walter
Publication year - 1955
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19550880616
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , pyrazolone
Durch Reaktion der Natriumsalze des 1.5‐Dimethyl‐pyrazolons‐(3) und des 1.5‐Dimethyl‐4‐dimethylamino‐pyrazolons‐(3) mit reaktions‐fähigen heterocyclischen Halogeniden werden heterocyclische Pyrazoläther erhalten. Im Gegensatz hierzu bilden sich aus dem Natriumsalz des 1.5‐Dimethyl‐4‐dimethylamino‐pyrazolons‐(3) mit Benzylchlorid, 3‐Brom‐cyclohexen‐(1) und n ‐Octylbromid jeweils zwei isomere Verbindungen, die Pyrazoläther und die N ‐substituierten Pyrazolone. Damit lassen sich die verschiedensten Pyramidon‐Analogen von einem einzigen Zwischenprodukt aus synthetisieren, ohne daß die häufig schwer zugänglichen Hydrazine als Ausgangsstoffe hergestellt werden müssen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here