z-logo
Premium
Actinomycetenfarbstoffe, IV. Mitteil.: über die Konstitution des Actinorhodins und die Isolierung des Proto‐actinorhodins
Author(s) -
Brockmann Hans,
Loeschcke Volkmar
Publication year - 1955
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19550880607
Subject(s) - chemistry , actinorhodin , streptomyces coelicolor , medicinal chemistry , biochemistry , mutant , gene
Aus den Analysen des Actinorhodins und drei neuer Derivate ergibt sich C 16 H 14 O 7 als kleinste Summenformel des Farbstoffes. Von ihren Kohlenstoffatomen gehören 10 einem Naphthazarin‐Ringsystem und je eines einer Carboxy‐ bzw. C ‐Methylgruppe an. Verschiedene Befunde sprechen dafür, daß Actinorhodin zwei Naphthazarin‐Ringsysteme enthält. Im Mycel von Streptomyces coelicolor liegt Actinorhodin zum größten Teil in Form eines als Proto‐actinorhodin bezeichneten Reduktionsproduktes vor, das kristallisiert isoliert wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here