z-logo
Premium
Anwendung radioaktiver Isotope bei der Erforschung des Lignins, IV
Author(s) -
Freudenberg Karl,
Fuchs Werner
Publication year - 1954
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19540871205
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Dehydrierung des Coinferylalkohols wird zugesetzter 3.4‐Dimethoxy‐zimtalkohol nicht einpolymerisiert. Die Synthese von 3.4‐Dimethoxy‐zimtalkohol‐[carbinol‐ 14 C] wird beschrieben. Weitere Versuche über die Herstellung von Coniferin‐[carbinol‐ 14 C] und Coniferin‐[β‐ 14 C], die in der III. Abhandlung verwendet wurden, werden mitgeteilt. Mit radioaktiver Essigsäure und Ameisensäure wurde festgestellt, daß bei der Extraktion des Holzes mit diesen Säuren keine irreversible Verbindung des Lignins mit dem Lösungsmittel entsteht. Am Schluß wird die Synthese des 3‐[4‐Oxy‐3‐methoxy‐phenyl]‐propan‐diols‐(1.3) oder 3‐Guajacyl‐propan‐diols (1.3) (Hydrat des Coniferylalkohols) beschrieben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here