z-logo
Premium
Dimere Propenylphenoläther, XXI. Mitteil. : Über die Dimerisierung des Isosafrols
Author(s) -
Müller Alexander,
Mészáaros Miomir,
KarczagWilhelms Adrienne
Publication year - 1954
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19540871122
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Isosafrol wird durch Jod zu den beiden bekannten Diisosafrolen vom Schmp. 96° bzw. 146° dimerisiert. Diese lassen sich in die entsprechenden in ihrer Konstitution und Konfiguration aufgeklärten diastereoisomeren 5.6.3′.4′‐Tetramethoxy‐methronole überführen und erweisen sich dadurch als die trans‐trans ‐ bzw. trans‐cis ‐Racemate des 5.6.3′.4′‐Bis‐methylendioxy‐methronols. Das sterische Ergebnis der Dimerisierung wird anscheinend von dem jeweiligen Energiezustand der sich verkettenden Moleküle bestimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here