Premium
Über tieffarbige Hexacyano‐ferrate(II) mit organischem Kation (zugleich III. Mitteil. über „Bathochromie durch Salzbildung
Author(s) -
Kröhnke Fritz
Publication year - 1954
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19540870811
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Pyridinium‐, Chinolinium‐, Pyridin‐hydrogen‐ usw. Hexacyano‐ferrate(II), überhaupt alle Hexacyano‐ferrate (II) mit elektrophilem Kation, sind im festen Zustand redox‐bathochrom; elektrophile Substituenten im Kation, die dessen Basizität schwächen, vertiefen die Farbe und verringern die Beständigkeit und vice versa. Die Lösungen sind um so hypsochromer, je größer die Dissoziation in dem betreffenden Lösungsmittel ist. — Die Kristallformen, der Pleochroismus und die Leichtigkeit, mit der Pseudomorphosen erfolgen, sind mit der Annahme von Schichtengittern im Einklang.