z-logo
Premium
Über Kumulene VI cis‐trans ‐isomere Bis‐[2‐nitro‐diphenylen]‐butatriene
Author(s) -
Kuhn Richard,
Scholler Karl Ludwig
Publication year - 1954
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19540870426
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die von van't Hoff vorausgesehene cis‐trans ‐Isomerie bei Verbindungen, in denen 4 Kohlenstoff‐Atome durch 3 Doppelbindungen verknüpft sind, ließ sich verwirklichen. Das rote Bis‐[2‐nitro‐diphenylen]‐butatrien konnte chromatographisch an Aluminiumoxyd in 2 Komponenten zerlegt werden, die kristallographisch und in den Ultrarotspektren wesentlich verschieden sind, aber im Sichtbaren praktisch gleiche Absorptionsbanden zeigen. Die als A und B bezeichneten Komponenten des Dinitro‐triens, deren R s ‐Werte 0.18 bzw. 0.04 betragen, lagern sich in Brombenzol als Lösungsmittel mit einer rund 200 mal größeren Geschwindigkeit als die nur 1 Doppelbindung enthaltenden Bis‐[2‐nitro‐diphenylen]‐äthylene A und B ineinander um. Die Aktivierungsenergie für die cis‐trans ‐Umlagerung der Dinitro‐triene in Brombenzol beträgt 19.5 kcal/Mol, die Halbwertszeit 850 Min. bei 0°. Das Gleichgewicht liegt bei 57% A und 43% B (0°).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom