z-logo
Premium
Beiträge zur Kenntnis des Wasserstoffperoxyds und seiner Derivate, VII. Mitteil. : Über die Kristallstruktur des Lithiumperoxyds, Li 2 O 2
Author(s) -
Fehér Franz,
Von Wilucki Ingeborg,
Dost Gottfried
Publication year - 1953
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19530861111
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Röntgenographische und mikroskopische Untersuchungen ergeben für das Li 2 O 2 eine hexagonale Elementarzelle mit den Dimensionen a =6.305 Å, c =7.710 Å, a/c =0.8197 und der Besetzung Z =8. Von der Raumbeanspruchung der einzelnen Ionen ausgehend, wird eine in den Raumgruppen C 3 (1) und C 3h (1) realisierbare Struktur angenommen, welche durch eingehende Intensitätsdiskussion voll bestätigt werden kann. Die Übereinstimmung der berechneten mit den beobachteten Intensitäten wird verbessert, wenn für die O 2 ⊖⊖ ‐Gruppe zusätzlich zu den bisher angenommenen zwei Streuzentren noch ein weiteres in der Mitte der Verbindungslinie, entsprechend dem gemeinsamen Elektronenpaar der beiden Sauerstoffe, eingeführt wird. In der ermittelten Struktur bilden die Peroxyd‐Ionen und die Lithium‐Ionen zwei ineinandergestellte hexagonal dichteste Kugelpackungen. Die Struktur ist auf keine der bisher bekannten Strukturtypen zurückzuführen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here