z-logo
Premium
Photochemie des Triphenylformazans
Author(s) -
Kuhn Richard,
Weitz Hans Martin
Publication year - 1953
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19530860927
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Wenn eine rote Lösung von Triphenylformazan in Toluol durch Belichten gelb und anschließend im Dunkeln wieder rot wird, spielt sich ein Kreisprozeß ab, der aus mindestens 3 Lichtreaktionen (h v ) und mindestens 3 Dunkelreaktionen (D) besteht. Die sterischen Umlagerungen, die sich dabei an den ‐NN‐ und >CN‐Gruppierungen abspielen, werden folgendermaßen gedeutet:Es war möglich, die Halbwertszeiten der 2 langsameren Dunkelreaktionen und, aus deren Temperaturkoeffizienten, auch die Aktivierungsenergien in kgcal/Mol zu ermitteln. Die aus der Intensitäts‐Abhängigkeit der Quantenausbeuten mathematisch vorausgesagte, im Dunkeln rasch zurückreagierende Zwischenstufe der Rot→Gelb‐Umlagerung ist vermutlich die sehr kurzlebige cis‐syn ‐Form. Die beiden anti ‐Formen sind gelb gefärbt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here