z-logo
Premium
Die Bildung von Perjodat durch induzierte Oxydation
Author(s) -
Gleu Karl,
Katthän Walter
Publication year - 1953
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19530860908
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Im Gegensatz zu der bekannten quantitativen Oxydation Mn II → Mn VII durch Perjodat zeigte R. Lang 1923, daß auch umgekehrt unter geeigneten Bedingungen Jodat durch Permanganat fast quantitativ zu Perjodat oxydierbar ist. Die Nachprüfung hat ergeben, daß eine induzierte Reaktion vorliegt mit Permanganat als Aktor, Nitrit als Induktor und Jodat als Acceptor. Unter Anwendung einer neuen Perjodat‐Titration mit Jodat‐Endpunkt oder mit Hilfe einer photometrischen Methode wurde der maximale Induktionsfaktor F max = 2/3 ermittelt. Daraus ergibt sich Mn IV als Induktionsträger und MnO 4 ⊖ +NO → MnO 2 +NO 3 ⊖ als wahrscheinlichste Form der induzierenden Reaktion.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here