z-logo
Premium
Über Mono‐, Di‐ und Tritrityläther der d ‐Ribose
Author(s) -
Bredereck Hellmut,
Greiner Walter
Publication year - 1953
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19530860611
Subject(s) - chemistry , ribose , stereochemistry , medicinal chemistry , biochemistry , enzyme
Bei Einwirkung verschiedener Mengen an Tritylchlorid auf d ‐Ribose lassen sich 5‐Monotrityl‐ribose, 1.5‐Ditrityl‐ribose und 1.2(bzw. 3).5‐Tritrityl‐ribose darstellen. Durch katalytische Hydrierung wird nur die an der primären Oxygruppe sitzende Tritylgruppe abgespalten, wodurch die 1‐Monotrityl‐ribose und die 1.2(bzw.3)‐Ditrityl‐ribose zugänglich werden. Auch die Umsetzung von Tritrityl‐acetyl‐ribose mit Acetylbromid in Essigsäureanhydrid führte zu einem partiellen Austausch der an der primären Oxygruppe sitzenden Tritylgruppe gegen Acetyl.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here