Premium
Eine neue Methode zur Darstellung langkettiger Carbonsäuren, IV. Mitteil. : Darstellung einiger verzweigter Mono‐ und Dicarbonsäuren
Author(s) -
Stetter Hermann,
Klauke Erich
Publication year - 1953
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19530860413
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wurden langkettige, verzweigte Carbonsäuren dargestellt. Durch Kondensation von 1‐Benzyl‐cyclohexandion‐(2.6) mit n ‐Butyljodid, Allylbromid und Benzylchlorid wurden 1.1‐Dialkyl‐cyclohexandione‐(2.6) erhalten, die durch Säurespaltung in die ringoffenen δ‐Ketosäuren übergeführt werden konnten. Durch Säurespaltung und Reduktion der Dialkylierungsprodukte in einer Operation konnten die reduzierten verzweigten Carbonsäuren erhalten werden. In der gleichen Weise wurde das Dialkylierungsprodukt, das aus 1‐Methyl‐cyclohexandion‐(2.6) mit Bromessigester erhalten wurde, in β‐Methyl‐korksäure übergeführt. α‐Methyl‐korksäure konnte aus dem Kondensationsprodukt von Dihydroresorcin mit α‐Brom‐propionsäure‐äthylester erhalten werden.