z-logo
Premium
Über Thiazole, XIII. Mitteil. : Hydrazone und Osazone einiger Monosaccharide mit 4‐Phenyl‐ und 4.5‐Diphenyl‐thiazolyl‐(2)‐hydrazin
Author(s) -
Beyer Hans,
Henseke Günter,
Liebenow Walter
Publication year - 1953
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19530860104
Subject(s) - chemistry , hydrazone , thiazole , medicinal chemistry , stereochemistry
Durch Kondensation von d ‐Glucose, d ‐Galaktose, d ‐Fructose und p ‐Tolyl‐ d ‐ iso ‐glucosamin mit 4‐Phenyl‐thiazolyl‐(2)‐hydrazin in essigsaurer Lösung erhält man die gut kristallisierenden Hydrazone. Desgleichen bildet sich aus d ‐Glucose und 4.5‐Diphenyl‐thiazolyl‐(2)‐hydrazin das Hydrazon. Die Darstellung des d ‐Glucose‐4‐phenyl‐thiazolyl‐(2)‐osazons gelang ohne Zusatz von Hydrazinhydrat nur aus den Aryl‐ d ‐ iso ‐glucosaminen und der d ‐Fructose, die des d ‐Glucose‐4.5‐diphenyl‐thiazolyl‐(2)‐osazons analog aus p ‐Tolyl‐ d ‐ iso ‐glucosamin. Ebenso entstand d ‐Galaktose‐4‐phenyl‐thiazolyl‐(2)‐osazon aus p ‐Tolyl‐ d ‐ iso ‐galaktosamin. Schließlich konnte ein Mischosazon der d ‐Glucose synthetisiert werden, das 4‐Phenyl‐thiazolyl‐(2)‐hydrazin und asymmetrisches Methylphenylhydrazin als Bausteine enthält.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here