z-logo
Premium
Synthese von β‐Ribazol ausgehend von Adenosin
Author(s) -
Weygand Friedrich,
Wirth Friedrich
Publication year - 1952
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19520851104
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Benzoylierung von Adenosin mit 6 Moll. Benzoylchlorid in Pyridin entsteht Pentabenzoyl‐adenosin, das infolge seiner Schwerlöslichkeit durch verd. Schwefelsäure in der Hitze nicht hydrolysierbar ist. Verwendet man aber nur 4 Moll. Benzoylchlorid, so entsteht eine Tetrabenzoyl‐Verbindung, die beim Erhitzen mit 2 n H 2 SO 4 unter Überschichtung mit Dipropyläther neben Adenin die 2.3.5‐Tribenzoyl‐ d ‐ribose liefert. Sie ist durch Acetylierung in 1‐Acetyl‐2.3.5‐tribenzoyl‐ d ‐ribose überführbar, die mit HBr Benzobrom‐ribofuranose ergibt. Diese geht bei der Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid in 1.4‐Anhydro‐ d ‐ribit über. Mit 5.6‐Dimethyl‐benzimidazol‐silber liefert sie β‐Ribazol.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here