Premium
Eine Nachweismethode für Endiole und Enole der 1.3‐Diketone
Author(s) -
Weygand Friedrich,
Csendes Ernst
Publication year - 1952
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19520850109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Endiole reagieren mit Titan (III)‐chlorid in pyridinhaltiger methanolischer Lösung beim Schütteln an der Luft unter Bildung ziegelroter bis blutroter Färbungen oder‐Niederschläge. Verbindungen, die unter den Reaktionsbedingungen zu Endiolen reduziert werden (z.B. Dehydroascorbinsäure oder o ‐Chinone) geben die gleiche Reaktion. Die Konstitution der entstehenden Titan(VI)‐Komplexe wurde an den aus Brenzcatechin und Ascorbinsäure entstehenden Verbindungen untersucht. Enole von 1.3‐Diketonen reagieren in methanolischer Lösung mit Titan(III)‐chlorid und ergeben dunkelblaue bis dunkelgrüne Färbungen, die stark luftempfindlichen Titan(III)‐Komplexen zuzuschreiben sind.