z-logo
Premium
Zur Kenntnis der Hexachlor‐cyclohexane, II. Mitteil.: Zweistoffsysteme
Author(s) -
Kofler Adelheid
Publication year - 1951
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19510840502
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wurden die drei zwischen α‐, γ‐ und δ‐1.2.3.4.5.6‐Hexachlor‐cyclohexan möglichen Zweistoff‐Diagramme unter dem Heizmikroskop ermittelt und dabei sowohl die Schmelzkurven der stabilen Modifikationen als auch die der instabilen Formen festgestellt. Die Untersuchung von Gemischen mit der β‐Verbindung wurden auf den kleinen, das Eutektikum enthaltenden Teil des Diagramms beschränkt. Bei der Untersuchung von Erstarrungsprodukten durchgeschmolzener Mischungen kann das Auftreten polymorpher Modifikationen zu Störungen führen, die die Deutung der Ergebnisse z. Tl. außerordentlich erschweren. Dies gilt insbesondere für das System zwischen δ‐ und γ‐Hexachlor‐cyclohexan. Unter dem Heizmikroskop können die Schwierigkeiten erkannt und die vorliegenden Verhältnisse geklärt werden. Für die rasche Ermittlung des Zustandsdiagramms läßt sich mit Vorteil die Heizbank verwenden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here