z-logo
Premium
Über Alkyl‐Wanderungen in der Reihe des Pseudobrucins
Author(s) -
Boit HansG.
Publication year - 1949
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19490820403
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , alkyl , organic chemistry
Pseudobrucin sowie sein Methyl‐ und Äthyläther wurden mit Methyljodid, Äthyljodid, Dimethylsulfat und Diäthylsulfat umgesetzt und die erhaltenen Reaktionsprodukte identifiziert. Die Reaktion des Pseudobrucins mit Äthyljodid verlief anomal und lieferte neben N ‐Äthyl‐ sek ‐ ps ‐brucin‐hydrojodid Brucin‐jodäthylat. Die Alkylierung der Äther erfolgt unter Anlagerung des Alkylierungsmittels und Wanderung der Alkyl‐Gruppe des Äthers an das b ‐Stickstoffatom; bei der Äthylierung des Methyläthers wird jedoch zunächst der Methyl‐ gegen den Äthyl‐Rest ausgetauscht. Die erhaltenen quartären Salze wurden durch Natriummethylat und durch Natriumamalgam zu tertiären Ätherbasen umgelagert, wobei eine Alkyl‐Gruppe – im Falle des N ‐Methyl‐ N ‐äthyl‐Salzes die Äthyl‐Gruppe – vom Stickstoff‐ zum Sauerstoffatom wandert. Durch Säuren werden die Methylat‐Ätherbasen entweder zu tertiären Basen hydrolysiert order unter erneuter Wanderung der Alkyl‐Gruppe vom Sauerstoff‐ zum Stickstoffatom in die quartären Salze zurückverwandelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here