z-logo
Premium
Über die Kondensation des Citrals mit Ketonen. V. Mitteil. über Riechstoffe der Jonongruppe
Author(s) -
Köster Hans
Publication year - 1947
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19470800312
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Citral läßt sich im alkalischen Medium mit den α‐Methylen‐Gruppen von äthyl‐ und Propylketonen kondensieren; mit Diäthylketon ergibt es 1.3‐Dimethyl‐pseudojonon, mit Methylpropylketon 3‐Athyl‐ neben 1‐ äthyl‐pseudojonon. Wie hiernach zu erwarten, enthalten die technischen Methyljonone die 3‐Methyl‐neben den 1‐Methyl‐Isomeren. Die diesen Feststellungen widersprechenden Befunde anderer Bearbeiter erklären sich dadurch, daß von ihnen die in Bisulfitlösung schwer bis unlöslichen Anteile der Kondensationsprodukte, welche die Pseudo‐verbindungen mit verzweigter Kette enthalten, übersehen wurden. Es werden die α‐ und β‐Formen des 1.3‐Dimethyl‐, des 1‐äthyl‐und des 3‐äthyl‐jonons dargestellt. An Hand einer durch die Eigenschaften dieser Jonone ergänzten Zusammenstellung von Verbindungen der Jonon‐Iron‐Gruppe werden einige cis ‐ trans ‐Isomerieerscheinungen besprochen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here