Premium
Über eine neue Bildungsform der Kieselsäure
Author(s) -
Schwarz Robert,
Liede Otto
Publication year - 1920
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft (a and b series)
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9488
DOI - 10.1002/cber.19200530913
Subject(s) - humanities , citation , philosophy , library science , computer science
M e t h y 1 p h e n y 1 o t o l y 1t e 11 u r o n i u rn j o d i d , (CHa)(CsHs)(o-CH3 .CGHd)Te.J. Wird 1 g Phenyl-o-tolyl-tellurid in 10 ccm Jodmethyl gelost, so haben sich nach 2-3 Tagen reichliche Mengen kleiner, sternformig vereinigter Nadelchen ausgeschieden. Nach 8 Tagen wurde das Ganze mit absolutem Ather iibergossen, 48 Stunden sich selbst iiberlassen, dann abgesaugt und im Vakuum getrocknet. D a s Jodid ist in Chloroform bereits bei gewohnlicher Temperatur spielend leicht lgslich, in Ather ist es so gut wie iinliislich. Es erweicht beim madig raschen Erhitzen zwischen 116-117O und schmilzt zwiscben 119120° unter Schaumen zu einem gelben 01, das nicht mehr erstarrt. Das Schmelzen erfolgt unter Zerfall in die beiden Komponenten; in1 ubrigen ist die Substanz jedoch ziemlich bestandig und erscheint derngemLB zu einer Zerlegung in ihre optisch-sktived Komponenten geeignet. Uber das Ergebnis dieser Untersuchung werde ich spzter bericb ten. 0.1950 g Sbbt.: 0.2770 p c@., 0.05SO g HzO. ClaH15Te.l. Bcr. C 3840, H 342. G.E. * 38.74, n 3 30. Prag , 2G. Jul i 1990.