z-logo
Premium
Über die Jodoxyde J 6 O 13 und J 10 O 19 und über Jodinitrat
Author(s) -
Kappeler H.
Publication year - 1911
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9496
DOI - 10.1002/cber.191104403229
Subject(s) - chemistry , combinatorics , mathematics
Dn er sich unter der Mutterlauge und auch beim Aufbewahren an .der Luft bald verandert, muB man ihn sofort rtbsaugen und in den Exsiccator bringen. In den organischen Liisungsmitteln, mit Ausa a h m e von Ligroin, ist die Substanz sehr leicht Ioslich. hfan reinigt s ie durch Losen in Benzol und Ausfallen mit Petrolather. Die so er,haltenen, gelblich-weiBen, kleinen Prismen schmelzen hei 54850 unter Zersetz 11 ng. 0.154 g Sbst.: 0.124 g COs, 0.026 g H10. 0.1440 g Sbst.: 24.0 cciii N i18.5O, 736 mm). 0.5460 g Sbst.: U.4551 g AgBr. C4H,03N3Br. Ber. C 21.6, €1 1.8, N 18.9, Br 36.0. Gef. 21.9, )) 2.0, )) 18.9, D 35.5. Die Abspaltung von Stickoxyd und Brom erfolgt am besten, wenn man das Bromnitro-Derivat in Xylol erhitzt. Die Flussigkeit farbt sich dunkelrot, und es scheidet sich nach amorphe Substanz ab. Ob diese das gesuchte sich nicht feststellen, d a weder die Reioigung l a ein krystallisierendes Derivnt gelang. einiger Zeit eine rote, Ketopyrazolon ist, lieu noch die Uberfuhrung

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here