z-logo
Premium
Über Isomeriefälle bei Disulfiden
Author(s) -
Hinsberg O.
Publication year - 1908
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9496
DOI - 10.1002/cber.190804101118
Subject(s) - citation , library science , humanities , chemistry , information retrieval , philosophy , computer science
0.2504 g Sbst. : 0.0847 g Ag CI. C~~H1~ON2C1. Ber. C1 S.7. Gef. C1 S.4. Das Ni t ra t scheidet sich ails der Losung d P s Chlorids a d Zusatz von Salpeter in kleinen, riitlichen Krystallen aus, die bedeutend schwieriger als das Chlorid sich in Wasser h e n . 0.2290 g Sbst.: 19.2 ccm N (199 754 nim). C26HI7N3O1. Ber. N 9.6: Gef. N 9.6. Fiigte man zu einer mit Eis versetzten Lijsiing \-on 0.8 g Osyaminodiphenylamin in verdiinnter Salzsiiure eine wiissrige Liisung YOU Natriumnitrit hinxu, so scheidet sich das 4 ' 0 r y 2 p h e n y l a z i m i d o b e n z o l in grauen Flocken (0.54 g) nus. Durch Krystallisation aus Benzol, worin es sich in der Siedehitze gut lijst, erhalt man fast farblose Krystalle, die bei 170° schmelzen. Sie sind unlijslich in Wasser und Ligroin, werden aber gut yon d k o h o l und Aceton aufgenommen. Die Losung in verdiinnter Natronlauge jst farhlos. 0.1732 g Sbst.: 29 ccm N (16O, $68 mm). C12H90N3. Ber. N 19.9. Gef. N l!M.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here