z-logo
Premium
Synthese des Morins
Author(s) -
v. Kostanecki St.,
Lampe V.,
Tambor J.
Publication year - 1906
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9496
DOI - 10.1002/cber.19060390194
Subject(s) - citation , library science , chemistry , computer science
Erhitzt man aber 0.5 g Dioxyphenylather mit 5 ccm BrornwasserstoffsZure (spec. Gewicht I .49) und einigen Kiirnchen rothen Phoephor wlhrend 4 Stunden auf 180-190°, so gelingt es, ails dem dunkelbraun gefarbten Riihreninhalt durch Aueziehen rnit Aether, Waechen der iitherischen Liisung rnit Lauge und darauf folgende Destillation des LBsungemittels 0.4 g (87 pCt. der Theorie) schwach brann gefiirbtea Diphenylendioxyd zu gewinnen. Das Rohproduct achmilzt gegen I 15-1 1 6 O und wird durch Destillation gereinigt. Das Destillat bildet eine wasserklare Fliisaigkeit, die zu langen, farbloseu Krystallnadeln erstarrt. Sie echmelzen bei 119O und Bind rnit Waeserdampf echwer fliichtig. 0.16::4 g Sbst.: 0.4672 g (202, 0.0666 g HpO. C I ~ H ~ O ~ . Rer. C 78.24, H 4.38. Gef. a 77.98, n 4.56. Es zeigte sich in der Folge, dass es nicht niithig ist, vom o-Dioxyphenylather auszugehen, sondern dass der o-Dimethoxpphenyltither durch Erhitzen mit Bromwasserstoffsaure auf 170-1 90° direct Diphmylendioxyd liefert. Das nach beiden Methoden gewonnene Diphenylendioxyd ist identiech. Renzol, Aether, Alkohol liisen es bereits bei gewohnlicher Temperatur in reichlichen Mengen; ails Methylalkohol erhalt man lange, asbestiihnliche Nadeln. Das 3 . 3 D i n a p h t y l e n d i o x y d bildet faet farblose Blattchen, die bei 326O schmelzen und deren Liisnng in Pyridin oder Toluol biibsch blau fluorescirt. Die Untersuchung wird fortgesetzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here