z-logo
Premium
Mechanismus und Grenzen der Phtalonreaction
Author(s) -
Eibner A.
Publication year - 1904
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9496
DOI - 10.1002/cber.190403703200
Subject(s) - chemistry , library science , computer science
e) Verhalten gegen Z i n n c h l o r i i r . Fiigte man EU einer LSsung von Stannocblorid in Aetbylacetat eine solche von Kupferchlorid im Ueberschdss, so entstand ein weisser Niederschlag von Knpferchloriir ; denn es wurden gefnnden Rupfer 6 4 2 pCt. (berechnet 64.21 pCt.). Im Filtrate war das Zinn als Stannichlorid enthalten. Die Umsettung war also rerlnufen nuch der Gleichang: “,uCl~ iSnClz = 2CuC1+ SnClr. f ) Verlialten gegen C a d m i u m j o d i d . Beim Zu.snniment~ingen einer Liisung con Kupferchlorid mit einer solchen von Cadmiumjodid entstand ein weisser NiederscLlag, wiihrend die Losung durch freiee J o d himbeerroth gefarbt wurde. Der mit Aethylacetat sorgfaltigst iiuggewaschene Niederschlag enthielt Cadmium 27.3 pCt., Rupfer 17.3 pCt., Jod 34.5 pCt., Chlor 17.3 pet . Hiernach war er dnrch die Umsetzung entetanden: CnCla + Cd& = C u J + J + CdCls; denu die der gefundenen Knpfermenge (17.3 pCt.) entsprechende Menge Jod betragt auf Cuprojodid berecbnet 34.6 pCt. (gefunden 34.5 pct.), und die der gefundenen Cadmiummenge (27.3 pCt.) enfsprechende Menge Chlor betriigt auf Cndrriumchlorid berechnet 17.3 pCt. (gefunden 17.3 pCt.). Ein Theil des gebildeten, nur schwer lijslichen Cadminmchlorids war in Liisung geblieben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here