z-logo
Premium
Ueber Apocodeïn und Piperidocodid
Author(s) -
Vongerichten E.,
Müller Fritz
Publication year - 1903
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9496
DOI - 10.1002/cber.19030360245
Subject(s) - chemistry , humanities , library science , philosophy , computer science
Lasungsmitteln schon in der Kiilte liislich, in Wasser unloslich. Reim Erwarrnen rnit concentrirter Schwefelsaure farbt sich diese gelblich, bei hoherer Temperatur tritt wieder Entfarbung ein, unter Entweichen ron schwefliger Saure; auch die Eisessig-Losung wird durch conc. Salzslure schwach gelblich gefiirbt. 0.0954 g Sb~t.: 0.3067 g COa, 0 0G2S g HiO. CssH220. Ber. C 87.41, H 7.28. Gef. * 57.68, >) 7.3G. T h i o p h o s g e n reagirt gleichfalls unter lebhafter Wiirmeentwickelung und unter sofortigem Verschwinden seiues intensiven Geruchee mit magnesiurnorganischen Verbindungen; die weitere Untersuchung sol1 daher auch auf das Verhalten dieser Verbindung ausgedehnt werden; ferner s d e n die auf diesem Wege neu darstellbaren Carbinole, z. B. das Tribenzylcarbinol, eingehender untersucht werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here