Premium
Ueber Zersetzungsproducte des Campherimins
Author(s) -
Mahla F.,
Tiemann F.
Publication year - 1900
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9496
DOI - 10.1002/cber.19000330284
Subject(s) - chemistry , citation , library science , computer science
bei welchem das iibersrhiissige Bleisuperoxyd erst nach 18-stindigem Steben in der Kiilte abfiltrirt und nur 16 pCt. des vorhandenen Cerosalzee oxydirt worden waren. Einen noch groeseren SalpetersaureUeberschuss als im Versuch c anzuwenden, erschien mir ferner insofern nicht angebracht, als scbon bei den dort angewendeten Mengenverhaltnissen die Fliesigkeit auf Zusatz von Bleisuperoxyd heiss wurde nnd J o b gerade in der Kiilte oxydiren will. Die Oxydtltion mit Bleisuperoxyd bringt endlich den Nacbtheil mit sich, dass dae Peroxyd bei Beginn der Filtration fast irumer durch das Filter lauft; allerdings gelingt es scbliesslich, klare, gelbe Filtrate zu erzielen, wenii man die triibe Fliissigkeit einoder zwei-ma1 wieder auf das Filter bringt. Aus den angefiihrten Grlinden iet nach meinem Ermessen die von niir vorgeschlagene Oxydatiou der Ceroverbindunge; rnit Persulfat eowohl fiir qualitative als auch fur quantitative Zwecke der Oxydntion mit Bleisuperoxyd vorznziehen. C b a r l o t t e n b u r g , 23. Juni 1900.