z-logo
Premium
Ueber die Sulfanilsäure
Author(s) -
Ador E.,
Meyer Victor
Publication year - 1871
Publication title -
berichte der deutschen chemischen gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0365-9496
DOI - 10.1002/cber.18710040104
Subject(s) - citation , chemistry , humanities , library science , philosophy , computer science
Blechetreifen oder ChamotteplHttchen. Wenn es auf aehr scharfe Begrsnzung der Heizstellen ankiimmt, benutzt man Schirme, deren eines Ende halbkreisf6rrnig ausgeechnitten und bis zur Mittellinie des Verbrennungsrohres rechtwinklig aufgebogen ist. Fiir die Brauchbarkeit eines Verbrennungaofenv von voratehender Conetruktion diirfte geniigend der Umstand sprechen, daee in ihm die mannigfacheten organieche:] Stoffe mit Natronkalk schnell und volletsndig verbrannt werden konnen, und im Allgemeinen darf man wohl hebaupten, dam die Verbrennung durcb Waaserdampf, woranf ja die W i l l V a r r e n t rapp 'sche StickstotTbestimmung baupbbhlich beruht, eine echwierigere iet, ale die durch Sauerstoff bei der L i e b i g schen Bohlenatoffbestiminang. Verbrennungsiifen der oben beschriebenen Construktion werden von HH. S c b o b e r & S i i b n e hier angefertigt

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here