z-logo
open-access-imgOpen Access
Außerschulische Lernorte im Berufsfeldpraktikum
Author(s) -
Gülpen Martin,
Wenning Silvia
Publication year - 2020
Publication title -
biologie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.142
H-Index - 10
eISSN - 1521-415X
pISSN - 0045-205X
DOI - 10.1002/biuz.202010718
Subject(s) - humanities , political science , art
Zusammenfassung In Nordrhein‐Westfalen sind Praktika Bestandteil der Lehrerausbildung. Eines davon, das Berufsfeldpraktikum, soll an außerschulischen Lernorten absolviert werden. Dabei sollen nicht nur mögliche außerschulische Berufsfelder kennengelernt werden, sondern auch positive fachliche Rückkopplungen für den eigentlichen Lehrberuf ermöglicht werden. Die Biologiedidaktik der Universität Duisburg‐Essen kooperiert mit außerschulischen Lernorten in NRW wie z. B. Museen, Zooschulen oder biologischen Stationen, die biologische Bildungsangebote anbieten und ein gemeinsames Konzept mit fünf Ausbildungsbausteinen tragen. Diese abgestimmte Zusammenarbeit ermöglicht eine Unterstützung für die außerschulischen Lernorte und neue Erfahrungen auf Seiten der Studierenden auch für ihren späteren Unterricht. Die Universität bereitet die fünf Bausteine des Konzeptes im Seminar vor. Im Praktikum wenden die Studierenden ihr Wissen an, sammeln Erfahrungen und reflektieren und dokumentieren sie mit dem von beiden Partnern verabredeten Portfolio. Erste Evaluationsergebnisse zeigen einen hohen Nutzwert für alle Beteiligten.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here