z-logo
open-access-imgOpen Access
Die Wälder der Antarktis
Author(s) -
Zacher Katharina,
Bischof Kai,
Wiencke Christian
Publication year - 2019
Publication title -
biologie in unserer zeit
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.142
H-Index - 10
eISSN - 1521-415X
pISSN - 0045-205X
DOI - 10.1002/biuz.201910693
Subject(s) - humanities , gynecology , art , medicine
Zusammenfassung Die Antarktis ist ein Kontinent der Extreme, der den dort lebenden Organismen einiges an Anpassungen abfordert. Antarktische Makroalgen, als wichtiger Bestandteil der Küstenökosysteme des Südpolarmeers, haben ihren Metabolismus an dauerhafte Kälte und lange Dunkelperioden adaptiert. Durch die lange Kaltwasserhistorie und die Abgeschiedenheit des Kontinents entwickelten sich in der Antarktis besonders viele endemische Arten. Makroalgen sind wichtige Primärproduzenten in der Antarktis und dienen vielen Organismen als Nahrung. Ihre genauere Erforschung begann relativ spät und ist noch lange nicht abgeschlossen. Der Klimawandel ist auch in der Antarktis zu spüren und birgt Gefahren für das empfindliche Ökosystem. Die erhöhte UV‐Strahlung kann z. B. zu Veränderungen der Tiefenzonierung sowie Temperaturerhöhungen zu Veränderungen der geographischen Verbreitung einzelner Makroalgenarten führen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here