z-logo
Premium
Neue Tabellen zur Brandschutzbemessung von Stahlbetonwänden für EN 1992‐1‐2
Author(s) -
Zehfuß Jochen,
Betz Christina,
Felix Dominik
Publication year - 2021
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.202000071
Subject(s) - humanities , physics , eurocode , political science , philosophy , engineering , structural engineering
Die Brandschutzbemessung von tragenden Stahlbetonwänden kann nach DIN EN 1992‐1‐2 [1] mittels Bemessungstabellen, vereinfachten oder allgemeinen Rechenverfahren erfolgen. Die in der aktuellen Version des Eurocodes 2 Teil 1‐2 (DIN EN 1992‐1‐2) [1] enthaltene Bemessungstabelle für tragende Wände wurde in vereinfachter Form aus DIN 4102‐4 von 1994 [2] übernommen. Die Bemessungstabelle enthält jedoch einige Einschränkungen. So sind lediglich zwei Lastausnutzungsgrade tabelliert. Weiterhin wurde bei der Übertragung der Bemessungstabelle aus DIN 4102‐4 eine mögliche Erhöhung der Lastausnutzung durch das semiprobabilistische Sicherheitskonzept im Vergleich zu den auf dem globalen Sicherheitskonzept basierenden Werten der DIN 4102‐4 nicht berücksichtigt. Dies hat zur Folge, dass der Anwendungsbereich der Bemessungstabelle für Betonwände in DIN EN 1992‐1‐2 derzeit begrenzt ist. In einem von der Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen (PRB) geförderten Forschungsvorhaben [3] wurden neue Bemessungstabellen für die Brandschutzbemessung von einseitig und zweiseitig brandbeanspruchten, tragenden Betonwänden für einen baupraktisch relevanten Anwendungsbereich entwickelt. Dabei wurde eine größere Vielfalt hinsichtlich der Lastausnutzungsgrade und unterschiedlicher Lagerungsbedingungen berücksichtigt. Damit soll dem bemessenden Ingenieur ein einfach anzuwendendes Bemessungsverfahren zur Verfügung gestellt werden, mit dem die Brandschutzbemessung von Betonwänden wirtschaftlich optimiert und sicher erfolgen kann. Teile der neu entwickelten Bemessungstabellen fließen direkt in die novellierte Fassung der prEN 1992‐1‐2 [4] ein [5]. Im vorliegenden Beitrag werden die Grundlagen, das Vorgehen bei der Entwicklung sowie der Vorschlag der neuen Bemessungstabellen dargestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here