z-logo
Premium
Einfluss von Querbewehrung auf das Rissverhalten von Stahlbetonplatten unter Gebrauchslast
Author(s) -
Berger Johannes,
Keuser Manfred
Publication year - 2020
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.202000026
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens an der Universität der Bundeswehr München wurde in den vergangenen Jahren in experimentellen und theoretischen Studien der Einfluss von Bewehrung auf das Riss‐ und Verformungsverhalten von Stahlbetonplatten im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) untersucht. Neben experimentellen Untersuchungen zum Einfluss von senkrecht zur Zugspannungsrichtung angeordneten Bewehrungsstäben auf die Rissbildung in Stahlbetonplattenstreifen wurden auch Versuche an Stahlbetonplatten mit geneigten Bewehrungsnetzen unter ein‐ und zweiaxialer Biegebeanspruchung durchgeführt. Die Auswertung der Versuchsergebnisse zeigte insgesamt, dass unter speziellen Randbedingungen die senkrecht, aber auch geneigt angeordnete Bewehrung einen signifikanten Einfluss auf das Rissverhalten in Stahlbetonplatten haben kann. Auf Grundlage mechanischer Vorüberlegungen, experimenteller Untersuchungen sowie zusätzlicher numerischer Parameterstudien wurde, basierend auf dem klassischen Rissmodell, ein vereinfachter Ansatz zur Berechnung des Rissabstands und der Rissbreite in Stahlbetonplatten unter Berücksichtigung des Einflusses beliebig orientierter Querbewehrung entwickelt. Der nachfolgende Beitrag stellt ausgewählte Inhalte der durchgeführten Untersuchungen vor und fasst die wesentlichen Ergebnisse der Forschungsarbeit zusammen. Der Fokus liegt hierbei auf den experimentellen Untersuchungen an Stahlbetonplatten unter einaxialer Biegebeanspruchung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here