z-logo
Premium
Bestimmung der zentrischen Nachrisszugfestigkeit von UHPFRC mithilfe gekerbter 3‐Punkt‐Biegezugversuche
Author(s) -
Oettel Vincent,
Matz Henrik,
Empelmann Martin
Publication year - 2019
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201800092
Subject(s) - physics , humanities , gynecology , art , medicine
Sowohl die zentrische Matrixzugfestigkeit als auch die zentrischen Nachrisszugfestigkeiten von faserbewehrten Betonen werden in der Regel indirekt über Biegezugversuche ermittelt. Dazu muss eine in Versuchen ermittelte Kraft‐Verformungs‐Kurve in eine Zugspannungs‐Dehnungs‐Beziehung überführt werden. Für ultrahochfesten Faserbeton (UHPFRC) gibt es in Deutschland zurzeit mangels gültiger Normen und Richtlinien kein geregeltes derartiges Umrechnungsverfahren. Zur Untersuchung des Zugspannungs‐Dehnungs‐Verhaltens von UHPFRC wurden am iBMB, Fachgebiet Massivbau der TU Braunschweig gekerbte 3‐Punkt‐Biegezugversuche nach DIN EN 14651 durchgeführt. Unter Berücksichtigung der Versuchsergebnisse und in Anlehnung an den Model Code 2010, der normal‐ und hochfesten Faserbeton regelt, wurde ein Umrechnungsverfahren für UHPFRC entwickelt. Zur Validierung des Verfahrens wurde die Finite‐Elemente‐Methode (FEM) hinzugezogen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here