z-logo
Premium
Titelbild: Beton‐ und Stahlbetonbau 7/2017
Publication year - 2017
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201770701
Subject(s) - art , humanities
Zum Titelbild Sie ist mit 6.465 m die derzeit längste Brücke Deutschlands und zugleich die längste Fernbahnbrücke Europas: Die Saale‐Elster‐Talbrücke. Als Teil der neuen ICE‐Strecke Erfurt–Leipzig/Halle ist sie Kernstück der neuen Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen München und Berlin, die Spitzengeschwindigkeiten bis 300 km/h erlaubt und die Reisezeit zwischen beiden Städten von sechs auf vier Stunden verkürzt. Der Oberbau der Trasse besteht aus ca. 1.500 m 3 Liapor‐Leichtbeton. Auf ihren insgesamt 208 Hohl‐ und Massivpfeilern lagern 4 m hohe Stahlbetonhohlkästen, die der eigentlichen, zweigleisigen, als feste Fahrbahn ausgebildeten Bahntrasse als Basis dienen. Die einzelnen Gleistragplatten sind auf der Betontragschicht elastisch gelagert und durch Vergussbeton fest verbunden. Das sorgt für die nötige Gleislagestabilität und ist langlebiger und wartungsärmer als die herkömmliche Bauweise mit Schotter und Bahnschwellen. (Foto: Liapor)

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here