z-logo
Premium
Auflagerbereiche wandartiger Träger
Author(s) -
Haberland Marco,
Morgen Karl
Publication year - 2017
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201700025
Subject(s) - humanities , physics , gynecology , art , medicine
Die kritischen Bereiche von wandartigen Trägern sind die Auflagerbereiche. Ihre Bemessung und konstruktive Durchbildung bedürfen einer besonderen Beachtung, insbesondere wenn in Grenzbereiche vorgestoßen wird. Das Standardwerk über Jahrzehnte, das DAfStb Heft 240, ist heutzutage nicht mehr in allen Belangen konsistent mit dem inzwischen gültigen Eurocode 2. Vollständig sind beide derzeit nicht. Diese Lücken füllend finden sich an unterschiedlichen Stellen veröffentlichte Hilfestellungen und Empfehlungen. Dieser Aufsatz stellt eine Zusammenfassung der nach Meinung der Verfasser wesentlichen Aspekte bzgl. der Auflagerbereiche dar. Ergänzt wird dies durch Überlegungen zur mittelbaren Lagerung. Die Auflagerknoten sind sowohl bei unmittelbarer Lagerung als auch bei mittelbarer Lagerung nachzuweisen. Kann im Falle einer mittelbaren Lagerung der primäre Auflagerknoten nachgewiesen werden, kann die Lastübertragungszone konstruktiv bewehrt werden. Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, empfiehlt es sich, die Lastübertragungszone für die mittelbare Lagerung explizit zu bemessen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here