z-logo
Premium
Tragwerksplanung des Audi T3 Design Centers Ingolstadt
Author(s) -
Morgen Karl,
Jansson Nicodemus
Publication year - 2017
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201700013
Subject(s) - humanities , art
Die Verwendung von Vorspannung mit nachträglichem Verbund im Hochbau ist in Deutschland unüblich. Diese Bauweise kann aber eine ingenieurtechnisch sehr anspruchsvolle Geometrie und hohe Flexibilität ermöglichen. Bei dem neuen Audi T3 Design Center Ingolstadt konnten die Bauherrnwünsche, wie Stützenfreiheit in Kombination mit geringen Bauhöhen, durch vorgespannte Konstruktionen erfüllt werden. In den Modellstudios wurden Spannweiten bis zu 27 m mit einer schlanken Deckenkonstruktion erreicht. Weiter hat die Vorspannung andere Vorteile gezeigt, nicht nur im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, sondern auch beispielsweise beim Durchstanzen. In dieser Veröffentlichung werden die Planung und die Ausführung dieses hochkomplexen Bauvorhabens erläutert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here