z-logo
Premium
Titelbild: Beton‐ und Stahlbetonbau 5/2015
Publication year - 2015
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201590039
Subject(s) - humanities , art
Zum Titelbild Bei der auf der Titelseite abgebildeten Paulifurtbrücke handelt es sich um eine trogförmige Rahmenbrücke mit einer Spannweite von 32 m, deren Riegel durch vorgespannte UHPC‐Elemente ausgeführt wurde. Die Forderung des Bauherrn, ein möglichst wartungsfreies Bauwerk zu errichten, war einerseits Entscheidungsgrundlage für den Einsatz des Werkstoffs UHPC gegenüber einem Stahltragwerk und andererseits logisches Argument für die Ausführung eines Zweigelenkrahmens, womit auf jegliche Lagerkonstruktionen und Fahrbahnübergänge verzichtet werden konnte. Die Herstellung sowie das Versetzen der UHPC‐Elemente erfordert eine hohe Genauigkeit und Qualität der Fertigung. Der Einsatz dünnwandiger UHPC‐Bauteile subsumiert die Einbindung geometrischer Steifigkeiten in den Tragwerksentwurf und stellt eine besondere Herausforderung an den Tragwerksplaner. Die Umsetzung des Projekts war nur möglich, da auf einzuhaltende Formalismen beim Einsatz neuer Baustoffe seitens des Bauherrn verzichtet wurde und die Berechnungen und Ansätze des Ingenieurs in Abstimmung mit der Fertigteilfirma als Zertifizierung ausreichte. Diese vom Ingenieurgedanken geleitete Konstruktion zeigt ihre Ästhetik und bestätigt, dem Trend der Überregulierung durch Normen und Richtlinien entgegen zu wirken. Mehr dazu im Beitrag auf S. 365–374.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here