z-logo
Premium
Konzeption von Teilsicherheitsfaktoren für Verstärkungen von Biegequerschnitten mittels Carbonbeton
Author(s) -
HäußlerCombe Ulrich,
Jesse Frank,
Weselek Jörg
Publication year - 2015
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201500042
Subject(s) - materials science , physics , humanities , engineering , philosophy
Zur Verstärkung von Stahlbetontragwerken stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die mechanischen Eigenschaften entsprechender Materialien unterliegen grundsätzlich in gleicher Weise Streuungen wie konventioneller Beton und Betonstahl und beeinflussen damit auch das Streuverhalten der Widerstandsseite insgesamt. Im Rahmen des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts sind damit geeignete Teilsicherheitsfaktoren für die Verstärkungsmaterialien festzulegen. Der vorliegende Beitrag entwickelt dazu zunächst ein probabilistisches Modell für mit Carbonbeton verstärkte Biegequerschnitte. Auf der Grundlage dieses Modells wird das Sicherheitsniveau abgeschätzt, welches in Abhängigkeit vom Teilsicherheitsfaktor des Verstärkungsmaterials mit dem konventionellen semiprobabilistischen Sicherheitskonzept erreicht wird. Damit soll auch für neue innovative Bauweisen, für die bisher keine umfangreichen Anwendungserfahrungen vorliegen, ein Weg zur Bestimmung von Teilsicherheitsfaktoren beschrieben werden, welche einerseits deren Tragfähigkeitspotenzial ausschöpfen, andererseits ein bewährtes Sicherheitsniveau gewährleisten. Partial Safety Factors for Strengthening of Bending Cross Sections Strengthening of reinforced concrete structures is generally performed with shotcrete, externally bonded steel plates, CFK‐lamellas and CF‐sheets. Carbon concrete may also be used more recently. The mechanical properties of corresponding materials are basically subject to scatter in the same way as conventional concrete and reinforcing steel and they also contribute to the scatter of the total resistance side. Thus, appropriate partial safety factors are required within the framework of the semiprobabilistic safety concept. This paper first develops a probabilistic model for strengthened bending cross sections with carbon concrete. The probabilistic model is used to estimate the safety level which is reached depending on the partial safety factor of the strengthening material using the semiprobabilistic safety concept. Therewith a way to determine partial safety factors shall be developed for new innovative construction methods without comprehensive application experience, which on one hand exploit their load carrying capacities and ensure a proven safety level on the other hand.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here