Premium
Zur Verankerung von Querkraftbewehrung in Decken unter Brandbedingungen
Author(s) -
Thiele Catherina,
Schilly Tobias,
Fingerloos Frank
Publication year - 2014
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201400045
Subject(s) - physics
Zur Verankerung von Querkraftzulagen und offenen Bügeln im Brandfall mit 90°‐Winkelhaken gibt es bisher nur wenige, teilweise widersprüchliche Informationen. Während beispielsweise gemäß Heft 525 des DAfStB (2010) 90°‐Winkelhaken bei Querkraftzulagen und Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer ≥ R90 nicht auf einer brandbeanspruchten Plattenseite angeordnet sein sollen, wird im Heft 600 des DAfStB (2012) die Verankerung von Querkraftzulagen allgemein und von Schenkeln offener Hutbügel in der Druckzone mit 90°‐Winkelhaken auch bei einer Feuerwiderstandsdauer ≥ R90 als ausreichend bezeichnet. Um zu dieser Frage weitere Erkenntnisse zu gewinnen, wurden an der TU Kaiserslautern Tastversuche zum Tragverhalten von 90°‐Winkelhaken und 135°‐Haken unter Brandbeanspruchung durchgeführt. Hierbei wurde sowohl das Tragverhalten im gerissenen als auch im ungerissenen Querschnitt untersucht. Kam es während des Brandversuchs innerhalb von 120 Minuten nicht zum Versagen der Haken, wurde die Resttragfähigkeit in einem Auszugversuch ermittelt. Es konnten signifikante Unterschiede im Tragverhalten der untersuchten Hakenformen gezeigt und Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden. Anchorage of links in slabs under fire conditions There are only a few contradictory statements concerning anchorage of links with 90°‐standard bends in case of fire. Booklet 525 of the DAfStB (2010) recommends not to use these bends for a fire resistance class ≥ R90 on the fire stressed site of a plate. In booklet 600 of the DAStB (2012) anchorage of links and hat‐shaped shear reinforcement in the compressive zone with 90°‐bends is described also as sufficient. In order to gain further experience tests with 90°‐bends and 135°‐hooks under fire stress were carried out at TU Kaiserslautern. Load behavior of the bends in cracked and noncracked section was investigated. If failure did not occur during the 120 min test period the remaining load capacity was determined in a pull‐out test. Significant differences between the load behaviors of the analyzed bending molds were found and recommendations for practice have been worked out.