z-logo
Premium
Ganzheitliche Beurteilung von Verkehrsinfrastrukturprojekten
Author(s) -
Baumgärtner Ulrich,
Fischer Oliver,
Jungwirth Jörg,
Katz Casimir,
Lederer Werner,
Putz Alexander,
Streit Walter,
Willberg Uwe,
Wüst Wolfgang
Publication year - 2012
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.201200029
Subject(s) - umwelt , humanities , engineering , philosophy
Im vorliegenden Beitrag werden grundlegende Aspekte für die ganzheitliche Beurteilung der Verkehrsinfrastruktur erläutert. Abgeleitet von allgemeinen Gesichtspunkten, Besonderheiten und Zielen werden Zeitpunkte und Möglichkeiten einer Bewertung sowie Aspekte zur Auschreibung und Vergabe erläutert. Zusätzlich wird ein Vergleich zu bestehenden Bewertungssystemen im Hochbau und deren Randbedingungen gezogen und ein Überblick über derzeit laufende Forschungsvorhaben gegeben. Abschließend werden besondere Fragestellungen bei der ganzheitlichen Beurteilung der Verkehrsinfrastruktur, z. B. Unschärfen im Betrachtungszeitraum, Bewertungsansätze für “Risiken für die lokale Umwelt” und ganzheitliche Bürgerbeteiligung in frühen Phasen mit Beispielen weiter ausgeführt. Holistic assessment of traffic infrastructure projects In the following paper basic aspects for a holistic assessment of traffic infrastructure projects are elucidated. Starting with general aspects, specific features and aims, the times and possibilities of a holistic assessment, as well as different aspects of an assessment concerning the placing are explained. In addition, a comparison between existing assessment systems in structural engineering and their boundary conditions is made. An overview of the current research projects follows. Special questions concerning the holistic assessment of traffic infrastructure, e.g. inexactness for a given period, assessment methods for “risks for the local environment”, and the holistic public participation, conclude this paper with examples.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here