Premium
Beurteilung der Tragfähigkeit von geschädigten Stahlbetonbrücken auf der Grundlage der Ergebnisse einer Bauwerksprüfung
Author(s) -
Braml Thomas,
Keuser Manfred
Publication year - 2009
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200900670
Subject(s) - gynecology , physics , political science , medicine
Die regelmäßig stattfindenden Brückenprüfungen haben für die sichere Nutzung von Brückenbauwerken eine hohe Bedeutung. Der folgende Beitrag zeigt ein Verfahren, das den Bauwerksprüfer bei der Einschätzung der Tragfähigkeit von geschädigten Stahlbetonbrücken noch während bzw. unmittelbar nach einer Bauwerksprüfung unterstützt. Auf der Grundlage dieser ersten Einschätzung kann vor einer Objektbezogenen Schadensanalyse über eventuell einzuleitende Sofortmaßnahmen wie z. B. die Reduktion der zulässigen Verkehrslasten entschieden werden. Mit Näherungsverfahren der Zuverlässigkeitstheorie der 1. und 2. Ordnung (FORM und SORM) wird unter Berücksichtigung der Schädigung der Zuverlässigkeitsindex, bzw. die Versagenswahrscheinlichkeit p f des Bauwerks berechnet. Der Beitrag zeigt das Vorgehen sowie die Anwendung an einem Beispiel. Insbesondere im kommunalen Bereich ist das Verfahren hilfreich, da hier nicht in allen Fällen davon ausgegangen werden kann, dass regelmäßige Bauwerksprüfungen und entsprechende Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt worden sind.