Premium
Lötschberg‐Basistunnel Herausforderungen beim Innenausbau
Author(s) -
Teuscher Peter
Publication year - 2009
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200900054
Subject(s) - humanities , art , political science
Der 34,6 km lange Lötschberg‐Basistunnel ist seit Dezember 2007 in Betrieb. In [1] wurde bereits über die Materialbewirtschaftung und die Betontechnologie berichtet. Es ist die Qualität des Innenausbaus, der den größten Einfluss auf das Langzeitverhalten des Tunnels hat und dem daher die größte Sorgfalt bei der Projektauslegung und deren Umsetzung geschenkt werden muss. Der nachfolgende Beitrag beschreibt, wie gestützt auf das Zusammenwirken der dynamischen Bahnlasten und dem möglichen Zutritt von Bergwasser die drainierende Sohlenausbildung festgelegt wurde. Eine weitere Herausforderung war das Erstellen der Innenschale und der Bankette. Hohe Leistungen, kleinste Toleranzen und einwandfreie Qualität bestimmten die Anforderungen an die Schalungen sowie an die Logistik. Der vorliegende Bericht richtet sich an Bauherren, Planer und Unternehmer, die im Untertagebau tätig sind und von den Erfahrungen anderer profitieren möchten.