z-logo
Premium
Tragverhalten von risstauglichen Verbundspreizdübeln in Beton
Author(s) -
Pregartner Thilo,
Asmus Jörg,
Eligehausen Rolf
Publication year - 2008
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200800610
Subject(s) - composite material , mechanical engineering , materials science , engineering
Um leistungsfähige und geeignete Verbundsysteme für den Befestigungsmarkt auch für gerissenen Beton bereitzustellen, wurden in den letzten Jahren von verschiedenen Herstellern Verbundspreizdübelsysteme entwickelt. Sie bestehen aus einer speziell geformten Ankerstange und einem Verbundmörtel. Die Ankerstange weist je nach System einen oder mehrere Konen auf. Der vorliegende Beitrag beschreibt Verbundspreizdübelsysteme verschiedener Hersteller, deren Funktionsprinzip sowie deren Tragverhalten unter Zugbeanspruchung in ungerissenem und gerissenem Beton. Weiterhin werden Umwelteinflüsse (Temperatur, Frost‐Tauwechsel, Dauerhaftigkeit) auf das Tragverhalten diskutiert. Die Auswertungen der Bruchlasten von zentrischen Ausziehversuchen mit Verbundspreizdübeln im ungerissenen und gerissenen Beton zeigen, dass Verbundspreizdübel Versagenslasten erreichen können, die deutlich oberhalb der berechneten Versagenslasten nach dem Bemessungsverfahren für Metallspreizdübel (CC‐Verfahren) liegen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here