Premium
Feuchtetransport in Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton: Grundlagen und Praxisbetrachtungen
Author(s) -
Wiens Udo,
Alfes Christoph
Publication year - 2007
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200700548
Subject(s) - physics
Bei WU‐Konstruktionen übernimmt der Beton neben seiner tragenden auch eine abdichtende Funktion. Eine flächenförmige Hautabdichtung entfällt. Die Eigenschaft der Wasserundurchlässigkeit kann hierbei als zusätzliche Gebrauchstauglichkeitseigenschaft gesehen werden. Eine sehr häufig auftretende Fragestellung ist, ob trotz im Erdreich vorhandener Bodenfeuchte oder anstehendem Wasser sowie der im Beton enthaltenen Baufeuchte trockene Innenräume erreichbar sind. Zur Beantwortung der Fragen wurden Untersuchungen mit einem bauphysikalischen Rechenprogramm durchgeführt. Wichtige Eingangsgrößen für das Rechenprogramm wurden an Laborversuchen kalibriert. Ein Vergleich von Baufeuchte zu abführbarer Feuchte durch Lüften und zu nutzungsbedingter Feuchte wird vorgenommen.