z-logo
Premium
Zur Berechnung der Rißbreite. Teil 2: Anwendungen des Rechenmodells
Author(s) -
Duţulescu Eugen
Publication year - 2006
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200600520
Subject(s) - physics , dimensioning , structural engineering , engineering , aerospace engineering
Die Beschränkung der Rißbreite, die von der DIN 1045‐1 verlangt wird, kann durch sukzessive Veränderungen der Stahlfläche oder/und des ‐Durchmessers nachgewiesen werden. In wurde ein allgemeines Rechenverfahren, das diese iterativen Nachweise in eine Bemessung – für mittigen Zug bzw. Biegung mit Normalkraft – überführen kann, vorgestellt. In diesem Fortsetzungsbeitrag werden Anwendungen des Rechenmodells zur Ermittlung der Rißbreite – Nachweise, bzw. in Bemessungen überführte Nachweise – gezeigt und Diagramme und Tabellen für die üblichen praktischen Fälle angegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here